-
Dachbahn expand_more
-
Minen & Tunnel expand_more
-
Technische Textilien expand_more
-
Wissensdatenbank expand_more
-
Dienstleistungen expand_more
Wenn Sie sich für Protan entscheiden, entscheiden Sie sich für eine Lösung, die langlebig ist - und gleichzeitig Ihren ökologischen Fußabdruck reduziert.
Die Bauindustrie ist weltweit einer der größten Verursacher von Abfällen, aber Protan unternimmt große Schritte, um dies zu ändern. Mit der Einführung von PROcycle revolutioniert Protan das Management von Dachbaustoffen und stellt sicher, dass Abfälle recycelt und wiederverwendet werden, anstatt auf Mülldeponien oder in Verbrennungsanlagen zu landen.
Ab August 2024 bietet Protan allen skandinavischen Kunden einen bahnbrechenden Service: die kostenlose Abholung von SE-Abfällen und überschüssigem Material von Baustellen. Darüber hinaus garantiert Protan, alle nach August 2024 produzierten Dachbahnen am Ende ihres Lebenszyklus zurückzunehmen.
Mit PROcycle sammeln wir kostenlos Verschnitt und überschüssige Materialien von Baustellen oder Kundenstandorten ein. Diese Materialien werden zu unserem Werk in Lier transportiert, wo sie zerkleinert, gereinigt und wieder in die Produktion neuer Dachbahnen eingebracht werden. Diese Lösung wurde bereits erfolgreich mit unseren Hauptpartnern getestet und wird nun auf alle unsere Kunden ausgeweitet. Das ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Verwirklichung unserer Vision von 'Futureproofing Waterproofing'.
Protan stellt jährlich 18-20 Millionen Quadratmeter Dachbahnen her. Durch PROcycle will das Unternehmen jedes Jahr 15.000 Quadratmeter Verschnitt und überschüssige Materialien in Skandinavien sammeln.
Diese Initiative wird den CO2-Fußabdruck von Protan erheblich verringern, die Kreislaufwirtschaft in der Bauindustrie fördern und einen Beitrag zu den weltweiten Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels leisten.
Diese Recycling-Lösung gilt für alle Dachbahnen, die ab August 2024 in Norwegen, Schweden und Dänemark verkauft werden.
Allein in der norwegischen Bauindustrie fallen jährlich 3,2 Millionen Tonnen Bauabfälle an - das entspricht 582 Kilogramm pro Person. Mit PROcycle geht Protan diese Herausforderung direkt an und setzt einen neuen Standard für nachhaltige Vorgehensweisen in der Branche.
– Zusammenarbeit ist der Schlüssel zu einer sinnvollen Veränderung, sagt Line Brødremoen Brevig, Nachhaltigkeitsmanagerin bei Protan.
– PROcycle ist ein klares Beispiel dafür, wie Unternehmen mit ihren Kunden zusammenarbeiten können, um eine nachhaltige Auswirkung auf die Umwelt zu erzielen.
PROcycle ist ein Eckpfeiler der Nachhaltigkeitsstrategie von Protan und steht im Einklang mit der Verpflichtung des Unternehmens, Abfälle zu reduzieren, Kohlenstoffemissionen zu verringern und natürliche Ressourcen zu erhalten.
Indem Protan Abfällen ein zweites Leben gibt, beweist das Unternehmen, dass die Zukunft des Bauwesens sowohl nachhaltig als auch innovativ sein kann.